Seminar Gewaltfreie Kommunikation und traumasensible Praxis im Landkreis Nienburg

Gewaltfreie Kommunikation für traumasensible Praxis

Sicherheit und Achtsamkeit in der Begleitung
Du möchtest andere Menschen feinfühlig begleiten – auch dann, wenn Emotionen hochkochen oder Stress das Nervensystem übernimmt?
Du arbeitest mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und möchtest wissen, wie traumasensible Haltung und Gewaltfreie Kommunikation sich verbinden lassen?
Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem Seminar:
„Gewaltfreie Kommunikation für traumasensible Praxis“ – eine Forschungsreise mit Tiefe, Sicherheit und Herz.

Zeiten & Ablauf

Ablauf & Methodik

Unser Seminar ist eine gemeinsame Forschungsreise.
Theorie, Selbsterfahrung und Austausch sind fein aufeinander abgestimmt. Du wirst mit eigenen Themen arbeiten und gleichzeitig neue Blickwinkel, Tools und Haltung erleben.
💡 Alle Sozialformen (Plenum, Kleingruppe, Einzelarbeit) kommen achtsam zum Einsatz.Du arbeitest mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und möchtest wissen, wie traumasensible Haltung und Gewaltfreie Kommunikation sich verbinden lassen?

Worum es in unserem Seminar "Gewaltfreie Kommunikation und traumasensible Praxis" in Nienburg geht

Für Wen ist das Seminar?

Dieses Seminar ist für dich geeignet, wenn du:
bereits Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation hast
besser verstehen möchtest, wie das Nervensystem auf Stress reagiert
Handwerkszeug für akute Überforderungssituationen suchst – in Beruf oder Alltag
bereit bist, auch deinen eigenen inneren Anteilen mit Achtsamkeit zu begegnen
GFK und traumasensibles Arbeiten in Theorie und Praxis verbinden willst

Fragen, die uns begleiten

Wir gehen gemeinsam diesen Fragen nach:
Wie entsteht ein sicherer Rahmen – innerlich wie äußerlich?
Was braucht es, um Überforderung zu vermeiden und in Verbindung zu bleiben?
Wie erkenne ich innere Zustände frühzeitig – bei mir und anderen?
Wie können wir auch im Stress feinfühlig kommunizieren?
Was passiert, wenn Trauma-Sensibilität und GFK sich ergänzen?

Die Seminarleitung

Dipl.‒Pädagogin, Coach für neurosystemische Integration®, Fachberatung, GFK‒Multiplikatorin

Anika Neubauer

Multiplikatorin der Gewaltfreien Kommunikation und Gestalterin und Visionärin für eine liebevollere Welt. Sie begleitet seit 20 Jahren viele Menschen auf ihrem Weg. Anfangs Familien im Umgang miteinander und dann 16 Jahre als Fachberatung pädagogischer Fachkräfte in allen Fragen rund ums Kind und bezüglich ihrer pädagogischen Kompetenzen und nun als Trauma Coach in eigener Praxis.
"Heute darf ich als Coach in tiefe Prozesse der individuellen Heilungswege einsteigen und Menschen in ihre Selbstwirksamkeit verhelfen"

Mediator, GfK‒Trainer, Organisationsberater

Bernd Respondek-Osterloff

Mathematiker und blickt auf vielfältige Erfahrungen in der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Industrie zurück.
„Mir liegt die freudvolle, erfüllende Zusammenarbeit von Menschen am Herzen. Deshalb arbeite ich als Trainer und Mediator gerne im beruflichen Umfeld.
Als Ehemann und Vater von drei Kindern und
Großvater von sechs Enkelkindern kann ich täglich die Gewaltfreie Kommunikation üben“.
Portraitaufnahme von Anika Neubauer und Ihrem Ehemann Bernd

Willst du GFK mit Trauma-Sensibilität verbinden?

Dann melde dich jetzt für das Seminar an und finde deinen Weg in eine begleitende, klare und sichere Haltung.
© 2025 Anika Neubauer. | Erstellt von LM Consulting | Alle Rechte vorbehalten.